
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tanzrauschen – 1001 Lights
Als Schirmherr des Vereins Tanzrauschen freue ich mich, Sie über folgende Veranstaltung zu informieren und herzlich einzuladen:
1001 Lights – Multichannel-Videoinstallation /
von Marlene Millar und Philip Szporer / Mouvement Perpétuel, Kanada
im Rahmen von 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
TANZRAUSCHEN präsentiert ab Donnerstag die wunderbare Arbeit „1001 Lights“ aus Kanada zum Ritual des Anzündens der Kerzen am Schabbat im TANZRAUSCHEN Pop Me Up im Wuppertaler Luisenviertel.
Die zum Innehalten einladende Installation von Mouvement Perpétuel bezieht sich auf das jüdische Leben, ist darüber hinaus jedoch für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv. Die 15-minütige Videoinstallation läuft im Loop (Dauerschleife) und stellt Fragen nach dem Ritual: Was gibt es uns? Was bedeutet Kerzenlicht? Wann zünden Menschen Kerzen an? Was bedeuten ritualisierte Bewegungen?… Die Arbeit erzeugt Stille, fordert zu Reflexion, Besinnung und Verbundenheit auf.
„Jeden Freitagabend, kurz vor Sonnenuntergang, zündete sie die Schabbatkerzen an. Obwohl sie keine offenkundig religiöse Frau war, war ihr diese Tradition sehr wichtig… Ich glaube, es war für sie eine bedeutsame Meditation und ein Moment der Erneuerung.“ (Philip Szporer)
„1001 Lights“ wird im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefördert. Die Schirmherrschaft von Franz-Walter Steinmeier unterstreicht die Bedeutung dieses Projektes für die deutsche Gegenwartsgesellschaft. Der Schirmherr von TANZRAUSCHEN Helge Lindh empfiehlt allen Wuppertalern, die Möglichkeit wahrzunehmen, sich diese choreographisch-künstlerische Videoinstallation im Pop Me Up anzusehen.
Wir danken dem Kulturbüro und der Stadtsparkasse, die die Ausstellung dieses ruhigen und entschleunigenden Kunstwerkes in Wuppertal mit ermöglicht haben.
Special Event am 27.1.2022
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Zum Holocaust-Gedenktag am 27.1.2022 singt Judith Genske Lieder verfolgter Chanson-Komponisten und Texter, deren Kunst von den Nazis als „entartet“ verfehmt wurde. Melancholisch, ironisch, politisch pointiert, temperamentvoll und immer melodisch schmelzend geht es bei Friedrich Hollaender, Erich Kästner, Kurt Weill, Brecht und Georg Kreisler um moderne Frauen, um Sehnsüchte, Wünsche, Tränen und das Rettende der Liebe. Mit ihrer schauspielerischen Wandlungsfähigkeit und ihrer ausdrucksstarken Stimme läßt Judith Genske die Situationen, Figuren und Emotionen lebendig werden, reißt ihre Zuhörer mit und führt uns durch ein Wechselbad der Gefühle.
Kongenial begleitet wird sie dabei von Pascal Schweren am Klavier und Andre Enthöfer an Klarinetten und Saxophon. Die Arrangements in dieser ungewöhnlichen Besetzung geben den Liedern das zurück, was sie in ihrer Zeit hatten: Direktheit, Modernität und Überraschung.
Das coronakonform kurz gehaltene musikalische Programm ist zwei Mal zu hören: um 18 und um 20 Uhr.
TANZRAUSCHEN ist ein gemeinnützig anerkannter Verein zur Vermittlung und Präsentation der innovativen Kunstform Tanzfilm (Dance on Screen). Wir verfolgen dieses Ziel seit sechs Jahren erfolgreich über Screenings, Workshops, Festivals und eigene partizipative Tanzfilmprojekte.
Trailer zu „1001 Lights“: https://tanzrauschen.institute/1700JLID
Veranstaltungsort:
TANZRAUSCHEN Pop Me Up
Friedrich-Ebert-Straße 28
42103 Wuppertal
(Luisenviertel)
Öffnungszeiten
Do. 20.1. 16:00-20:00 Uhr
Fr. 21.1. 16:00-20:00 Uhr
Sa 22.1. 13:00-16:00 Uhr
So 23.1. 14.00-18.00 Uhr
Mo 24.1. 16:00-20:00 Uhr
Di 25.1. 16:00-20:00 Uhr
Mi 26.1. 16:00-20:00 Uhr
Do. 27.1. 16:00-21:00 Uhr (Holocaust-Gedenktag, Gesangs-Sets um 18:00 und 20:00 Uhr)
Fr. 28.1. 16:00-20:00 Uhr
Sa 29.1. 13:00-16:00 Uhr
So 30.1. 14.00-18.00 Uhr
Besuche außerhalb dieser Zeiten bitte über info@nulltanzrauschen.de und Mobiltelefon 0172 260 42 18 vereinbaren.