Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Raus aus der Krise – Wann sind die Solo-Selbstständigen dran?

Details

Datum:
11. März 2021
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren
Webseite:
Veranstaltungslink:
www.facebook.com/spdwuppertal

Einladung zur zweiten digitalen Veranstaltung  aus der Reihe „Fahrplan aus der Krise“ der Wuppertaler SPD am 11. März 2021 um 19:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Auswirkungen der einschränkenden Pandemie-Maßnahmen für Solo-Selbständige, für Künstler*innen und für den Bereich der Veranstaltungswirtschaft sind enorm, zum Teil existenzgefährdend und teilweise leider bereits existenzvernichtend.

Zur Eindämmung der ökonomischen Folgen haben sowohl die Bundes- als auch die Landesregierung mehrere Programme und Hilfen beschlossen mit dem Ziel, die materielle Existenz der Betroffenen soweit wie möglich zu sichern. Doch reichen die beschlossenen Maßnahmen für die Betroffenen aus?

Wir laden Sie hiermit zum zweiten Teil unserer digitalen Veranstaltungsreihe „Fahrplan aus der Krise“ am Donnerstag, 11. März 2021 um 19:00 Uhr sehr herzlich ein.

An diesem Abend wollen wir die Situation der Solo-Selbstständigen genauer analysieren. Wir möchten erfahren, wie die vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen beschlossenen Maßnahmen gewirkt haben, ob und welche Änderungen für die Betroffenen in unseren Sozialversicherungssystemen notwendig sind und wann und wie wir den Weg zurück in eine „neue Normalität“ finden können. Uns ist wichtig, dass wir nicht nur über die Situation von Solo-Selbstständigen, sondern mit den Solo-Selbstständigen und Betroffenen ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns, dass wir hochinteressante Gäste gewinnen konnten, mit uns zu diskutieren:

  • Helge Lindh, Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Kulturausschusses des Bundes;
  • Monika Brockmann, Sängerin und Vocalist-Partner;
  • Heike Herold, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW;
  • Lukas Twardowski, Sozialpolitischer Sprecher SPD Ratsfraktion Wuppertal und Arbeitsmarktexperte;
  • Axel Wascher, Fotograf und Mitinitiator Alarmstufe Rot.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Wuppertaler Landtagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Bialas.

Die Teilnahme ist über folgende Kanäle und Verlinkungen der Wuppertaler SPD möglich:

Zuschauerfragen können gerne während der Veranstaltung über die Kommentarfunktionen und auch im Vorfeld per Email an spdwuppertal@nullgmx.de gestellt werden.