Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert: Neue Wege gegen Hass & Hetze, Kriminalität & Angst

Details

Datum:
15. Oktober 2020
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

+++ Update 08. Oktober 2020 +++ Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Vielen Dank für ihr/euer Verständnis!

Sicherheitspolitik bewegt. Gefühltes Sicherheitsempfinden und reale (Un-)Sicherheiten klaffen zu oft auseinander. Nachrichten über organisierte Kriminalität sorgen zuverlässig für Schlagzeilen. Hass und Hetze im Netz schaffen ein Klima der Bedrohung und bereiten den Nährboden für realen Terror. Die Ermordung Walter Lübckes, die Anschläge von Halle und Hanau sind nur die jüngsten Mahnmale dieser menschenverachtenden Eskalation. Auf der anderen Seite sehen sich nicht erst seit kurzem Mitarbeiter von Polizei und Sicherheitsbehörden extremen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig droht das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden angesichts rechtsextremer Chatgruppen und Netzwerke in verschiedenen Bundesländern Schaden zu nehmen.

Als Sozialdemokraten sagen wir klar: Sicherheit ist Grundrecht und Grundbedürfnis. Sie zu gewährleisten ist staatliche Pflicht. Was es dafür braucht ist ein ganzheitliches Verständnis von Sicherheit. Strafverfolgung allein wird die Kriminalität nicht auslöschen, Präventionsmaßnahmen und Opferschutz gehören ebenso in ein weites Sicherheitsverständnis und moderne Sicherheitspolitik, wie gut ausgestattete Sicherheitsbehörden. Wir benötigen ganzheitliche Lösungen statt populistischer Aufwiegelung.

Daher freue ich mich ganz besonders Sebastian Fiedler, Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, in Wuppertal begrüßen zu dürfen. Jahrelange praktische Erfahrung und Expertise im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung haben ihn zu einem der gefragtesten Kenner der Arbeit der Sicherheitsbehörden gemacht.

City-Kirche Wuppertal
Kirchplatz 2
42103 Wuppertal

Über ihre Teilnahme an dieser besonderen Diskussionsrunde freue ich mich. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen durchgeführt. Bitte denken Sie deshalb an eine geeignete Mund-Nase-Bedeckung und melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular vorab an, um die Erfassung der Daten zu Beginn der Veranstaltung zu erleichtern.