
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zwischen Wuppertal und Berlin, zwischen Krise und Lockerungen: Die Bundeskulturpolitik der Ampel-Koalition
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kulturschaffende Wuppertals,
die Bundesregierung ist nun seit einem halben Jahr im Amt: Kultur wird Staatsziel, Kreative und Kulturschaffende sollen besser abgesichert werden, Gremien und Jurys paritätisch besetzt und Amtszeiten begrenzt werden. Ein ‚Plenum der Kultur‘ soll den bundesweiten Dialog und die Kooperation zwischen den Ebenen der Kulturpolitik verbessern. Die neue Regierungskoalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine grundlegende Neuausrichtung in weiten Teilen der Kulturpolitik entschieden. Ich freue mich sehr, diese Debatten und Reformen in neuer Funktion als kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion maßgeblich mitgestalten zu dürfen.
Gleichzeitig ist es mir ein großes Anliegen, den in der vergangenen Wahlperiode in Corona-Krisenzeiten begonnen Dialog zwischen Ihnen, den Kulturschaffenden Wuppertals, und mir als Bundestagsabgeordneten fortzuführen und lade Sie und Euch deshalb herzlich ein zu einem Wuppertaler Kulturgipfel ein:
Montag, 11. Juli 2022 | 19.00 Uhr
Ort: Zoom https://us02web.zoom.us/j/82548811898
Meeting-ID: 825 4881 1898
Dabei möchte ich mit Ihnen und Euch über Wuppertaler Perspektiven auf die Bundeskulturpolitik der angebrochenen Wahlperiode und die Situation der Kultur in Wuppertal sprechen.
In diesen Zeiten dürfen wir als Kulturpolitiker*innen und Künstler*innen in meinen Augen nicht schweigen: Überschattet war dieser Amtsantritt zweifelsohne von den dramatischen Ereignissen in der Ukraine, dem völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands und dem millionenfachen Leid, das über die Ukrainerinnen und Ukrainer hereingebrochen ist. Dieser Krieg ist auch ein Krieg gegen die ukrainische Kultur und Identität. Mir ist wichtig, dass wir den schutzsuchenden Ukrainerinnen und Ukrainern nicht nur die Unterstützung geben, die sie benötigen, sondern auch dafür Sorge tragen, dass die ukrainische Kultur im erzwungenen Exil weiterlebt. Putins Krieg darf und wird die große ukrainische Kultur nicht zerstören!
Ich freue mich auf den Austausch und ihr/euer Interesse. Für Rückfragen stehen ich und mein Büro jederzeit gerne zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit der Konferenz bitte ich um Anmeldung unter www.helge-lindh.de/termin/kulturgipfel/ oder um kurze Nachricht an helge.lindh.wk@nullbundestag.de. Leiten Sie diese Einladung gerne auch an Interessierte in ihrem Umfeld weiter.
Herzliche Grüße
Helge Lindh, MdB