
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Welche Grenzen brauchen wir? – Diskussion mit Gerald Knaus & Ausstellung Oliver Sachse & Andreas Stock
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler,
ich freue mich sehr, den renommierten Migrationsforscher Gerald Knaus am 12. Juli 2021 in Wuppertal begrüßen zu dürfen. Gerald Knaus, Autor des Buches „Welche Grenzen brauchen wir?“, berät Regierungen und Institutionen in ganz Europa, um Migrationsbewegungen im Einklang mit Menschenrechten und dem Asylrecht zu steuern.
Gerald Knaus widersteht dabei der Versuchung, einfache Lösungen zu versprechen. Weder ein „Alle Grenzen müssen geöffnet werden“ noch eine „Festung Europa“ sind realistische und wünschenswerte Zielvorstellungen. Knaus lenkt deshalb den Blick auf konkrete, fassbare Lösungsansätze, die die Menschenwürde sichern und den Staaten – Herkunfts- wie Aufnahmestaaten – die Kontrolle über das Geschehen zurückgeben.
Außerdem zu Gast sein werden Pro Asyl Geschäftsführer Günter Burkhardt, der seit Jahrzehnten für das Grundrecht auf Asyl und eine humanitäre Aufnahmepolitik streitet sowie Desirée Weber, Advocacy Advisor bei UNICEF. Ich freue mich sehr, dieses hochkarätig besetzte Podium in Wuppertal begrüßen zu dürfen.
Begleitend zur Veranstaltung stellen Oliver Sachse und Andreas Stock aktuelle, teils bisher nicht ausgestellte Werke aus, die im Anschluss im Wahlkreisbüro Helge Lindh zu sehen sein werden.
Über diese Vorschläge möchten wir mit Ihnen diskutieren
„Welche Grenzen brauchen wir?“
Montag, 12. Juli 2021 | 19.00 Uhr
Ort: Gewerbeschulstraße 74-78; 42289 Wuppertal
&
Zusammenarbeit, Nr. 1: Aludibond mit Blei.
Zusammenarbeit, Nr. 2: Plakat mit Blei.
Oliver Sachse & Andreas Stock
Über eine Anmeldung zur Diskussion über das untenstehende Formular wird gebeten. Für Rückfragen steht mein Büro gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Helge Lindh, MdB