
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bürgertaskforce A 46
Im Sommer waren wir gemeinsam mit dem stellv. Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Sören Bartol vor Ort am Boltenberg und dem Autobahnkreuz Sonnborn. Der Besuch hat eindrücklich vor Augen geführt, wie belastend die Situation entlang der A 46 und insbesondere an der Schwerpunktstelle Sonnborner Kreuz für die Anwohnerinnen und Anwohner ist.
Im Nachgang unseres Treffens haben Sören Bartol und ich einen gemeinsamen Appell an das Bundesverkehrsministerium unter Minister Andreas Scheuer und Staatssekretär Enak Ferlemann gerichtet, die Lärmvorsorge entlang der A 46 und der Anschlussstelle zur A 1, der L419, zu intensivieren. Die – man muss es so offen sagen – nicht zufriedenstellende Antwort werden wir nicht auf sich beruhen lassen. Das Bundesverkehrsministerium ist weiterhin in der Pflicht, die Verantwortung selbst in die Hand zu nehmen.
Das BMVI hat zugesagt, die Berücksichtigung von zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen an den Brückenbauwerken des Sonnborner Kreuzes im Rahmen des Umbaus zu prüfen. Im gesamten Verlauf der A 46 sollen ebenfalls weitere freiwillige Maßnahmen im Zuge der Umbaumaßnahmen geprüft werden. In der Sache der Anschlussstelle A 1 – L 419 verweist das Ministerium auf das separate Planfestellungsverfahren. Wir werden genau hinschauen, zu welchen Ergebnissen die Prüfungen des BMVI kommen. Wir müssen weiterhin den Druck aus der Bürgerschaft aufnehmen und dem BMVI spiegeln. Auch mit der Bundesautobahngesellschaft werde ich weiterhin das Gespräch suchen und führen.
Eine gute Nachricht gibt es auch zu vermelden: Aus dem Antwortschreiben des BMVI und persönlichen Gesprächen geht hervor, dass am Sonnborner Kreuz Flüsterasphalt verbaut werden soll. Ein erster wichtiger Schritt für mehr Lärmschutz.
Zur Besprechung des weiteren Vorgehens und der Einschätzung der jüngsten Rückmeldungen möchte ich Sie sehr herzlich einladen zu einer gemeinsamen Telefon-/Videokonferenz am
Mittwoch, 04. Februar 2021
18.30 Uhr auf Zoom
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach formloser Anfrage unter helge.lindh.wk@nullbundestag.de.