Aufbruch wagen, neue Wege gehen: Deutschland braucht mehr Mut, ein sozial modernes Land zu werden. Ich fordere umfassende Investitionen in Bildung, soziale Infrastruktur, Verkehr und Digitalisierung. Öffentliche Investitionen dienen der Gesellschaft ungleich mehr als Steuergeschenke an Einzelne.
Soziale Sicherheit: Soziale Absicherung hilft Menschen viel freier und selbstbestimmter ihre Zukunft planen und gestalten zu können. Die Schere zwischen Arm und Reich darf nicht weiter auseinandergehen. Wir dürfen uns nicht mit wachsender Kinder- und Altersarmut als Normalzustand abfinden. Deshalb fordere ich: Ein gerechtes Rentensystem mit Solidarrente und Stabilisierung des Rentenniveaus ohne Erhöhung des Eintrittsalters. Entlastung von geringen und mittleren Einkommen. Förderung von Alleinerziehenden. Stärkung von Familien und bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt.
Offene Gesellschaft und Zusammenleben: Wir benötigen wieder mehr Nachbarschaft und Solidarität ungeachtet der Herkunft, Religion und Nationalität. Ehrenamtliches Engagement verdient weit mehr gesellschaftliche Würdigung. Die Einwanderungsgesellschaft ist Realität. Kluge menschliche Integrationspolitik ist gefragt. Ein wichtiges Element ist ein modernes Einwanderungsgesetz.
Ein neuer Gesellschaftsvertrag: Bauen wir wieder mehr Vertrauen zwischen Bürgern und Politik auf. Deshalb fordere ich: Politisches Handeln muss sich wieder stärker an der Lebenswirklichkeit des Einzelnen orientieren. Ich begreife die Bürger als meine Auftraggeber, die permanent die Möglichkeit haben müssen, mein Gehör für ihre Anliegen, Wünsche, Ideen und Sorgen zu finden. Demokratie verteidigt sich nicht von selbst.