Liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler,
am 26. September steht unser Land vor einer der wichtigsten Wahlen der vergangenen Jahre. Seit 2017 darf ich Sie bereits im Deutschen Bundestag vertreten. Meine Stadt Wuppertal, die Anliegen und Sorgen der Menschen waren immer Antrieb meiner Arbeit.
In den vergangenen Jahren konnten wir viel für Wuppertal erreichen: Drei Millionen Euro werden in den Umbau des Freibad Mirke und vier Millionen in die „Mäh“ investiert. Der soziale Arbeitsmarkt hat zahlreiche Perspektiven geschaffen. Die Handlungsfähigkeit der Stadt wurde durch die Neuregelung der Kommunalfinanzen gestärkt. Pina-Bausch-Zentrum, Opernhaus, und historisches Zentrum werden neben vielen kulturellen und denkmalgeschützten Einrichtungen mit hohen Millionen-Summen unterstützt. All diese Projekte erfordern eine starke Stimme in Berlin. Ich möchte auch weiterhin Ihr oberster Lobbyist für Wuppertal sein! Nach vier Jahren ist es auch Zeit, eine vorläufige Bilanz zu ziehen. Auf viele Projekte und eingeworbene Mittel, an denen ich persönlich mitwirken durfte, bin ich besonders stolz:

Gleichzeitig müssen wir in die Zukunft blicken: Wir werden nicht vergessen, wer uns durch diese Krise gebracht hat. Unsere Anerkennung wollen wir nicht mit Applaus, sondern mit konkreten Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Löhne zeigen.
Respekt für den Einzelnen, gesellschaftlicher Zusammenhalt, gute Pflege, moderne Schulen und ein Klimaschutz, von dem alle profitieren – unser Land benötigt jetzt einen Aufbruch! Für demokratischen Zusammenhalt und entschieden gegen Hass und Hetze. Mit einem klaren Kompass statt Enthaltungen und ohne Abgeordnete, die ihrem Geldbeutel stärker verbunden sind als den Wählerinnen und Wählern. Ich bitte deshalb auch in diesem Jahr erneut um Ihr Vertrauen.
Ihr Helge Lindh, MdB