Weil sie mit weniger Schadstoffausstoß und lärmreduziert über die Straßen rollen, fördert das Bundesverkehrsministerium neue klimafreundliche Busse. Über eine Förderzusage aus diesen Bundesmitteln darf sich auch das Wuppertaler Unternehmen Rheingold-Reisen Wuppertal Blankennagel GmbH freuen.
„Sie leisten einen wichtigen Beitrag, den Personenverkehr auf unseren Straßen klimaschonender rollen zu lassen“, lobt der Bundestagsabgeordnete Helge Lindh und freut sich über die Unterstützung. Die Wuppertaler zählen zu den insgesamt 52 Unternehmen, die in Berlin ihre Förderurkunde entgegennehmen konnten. Insgesamt soll das Förderprogramm des Bundes die Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben und der zugehörigen Infrastruktur unterstützen. Mit dieser Förderung soll sich der Bestand an klimafreundlichen Bussen innerhalb der kommenden Jahre mehr als verdreifachen. Das Programm ist enorm nachgefragt. Helge Lindh (MdB SPD) ermutigt weitere bergische Unternehmen, sich dort Unterstützung zu holen, damit immer mehr moderne und klimafreundliche Busse in der Region über die Straßen rollen.
Die Förderung erfolgt im Rahmen der technologieneutralen „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“. Förderfähig sind Batterie-, Brennstoffzellen-, Batterieoberleitungs- sowie mit Biomethan betriebene Busse. Auch die zum Betrieb erforderliche Infrastruktur und die Erstellung von Machbarkeitsstudien wird gefördert. Die Förderungen sind Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030 zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 und des Zukunftspakets des Konjunkturpakets der Bundesregierung.