Bewerbungsfrist für den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag verlängert!

Noch bis zum 26. Januar 2020 haben medieninteressierte Jugendliche im Alter von 16-20 Jahren die Möglichkeit, sich für den 17. Jugendmedienworkshop "Stadt, Land, Flucht?! - Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft" im Deutschen Bundestag zu bewerben.

Jetzt bewerben - Jugendmedienworkshop | 21. - 28. März 2020

Noch bis zum 26. Januar 2020 haben medieninteressierte Jugendliche im Alter von 16-20 Jahren die Möglichkeit, sich für den 17. Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ im Deutschen Bundestag zu bewerben. Organisiert wird der einwöchige Workshop, der vom 21. Bis 28. März 2020 in Berlin stattfindet, in Kooperation von Bundestag, Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland e.V. Die Teilnahme ist für die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber kostenlos.

Die freie Presse steht weltweit unter Druck. Wir können uns glücklich schätzen, dass bisherige Angriffe in Deutschland auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Freiheit der Berichterstattung im Allgemeinen, größtenteils nicht von Erfolg gekrönt waren. Damit das so bleibt, sind wir auf medienkompetente und kritische Jugendliche angewiesen. Medien sind so allgegenwärtig wie nie zuvor. Gleichzeitig verwischen in der täglichen Informationsflut die Grenzen von Relevanz und Sagbaren. Der Jugendmedienworkshop ist dabei ein echtes Juwel der politischen Bildungsarbeit: Er lässt die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten für eine Woche in die Welt der Recherche und Berichterstattung eintauchen und gibt Ihnen nicht nur berufs-, sondern auch persönlich relevantes Handwerkszeug an die Hand.

Der Jugendmedienworkshop 2020 adressiert dabei eine drängende Frage: Wie und wo wollen wir in Zukunft leben? Strukturwandel, Zuwanderung und Landflucht stellen große Städte genauso wie kleine Gemeinden vor große Herausforderungen. Rund um dieses relevante Themenfeld erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser Woche ein abwechslungsreiches Programm mit Expertengesprächen, Diskussionen mit Abgeordneten und Hospitationen in den Hauptstadtredaktionen. Ich freue mich ausdrücklich über Bewerbungen junger Wuppertalerinnen und Wuppertaler. Die Bewerbung ist direkt unter www.jugendpresse.de/bundestag möglich.

Insgesamt sind 25 Plätze zu vergeben. Für Rückfragen steht der Verein Jugendpresse unter buero@nulljugendpresse.de zur Verfügung.