Zum Gedenken an die Unterzeichnung der Weimarer Reichsverfassung lädt der Bundestagsabgeordnete Helge Lindh am Sonntag, 11. August um 12 Uhr zu einem Gedenken am Friedrich-Ebert-Denkmal auf der Hardt-Anlage ein. Genau hundert Jahre nach Unterzeichnung der ersten demokratischen deutschen Verfassung durch Reichspräsident Friedrich Ebert erklärt Lindh zum Gedanken der Veranstaltung:
„100 Jahre Weimarer Demokratie! Am 11. August 1919 unterzeichnete Reichspräsident Friedrich Ebert, der in Barmen-Elberfeld seinen Wahlkreis innehatte, die erste demokratische Verfassung unseres Landes. Ein Ereignis, das angesichts des schrecklichen Endes der Weimarer Republik im heutigen Rückblick oft in Vergessenheit gerät.
Zu Unrecht, denn ‚Weimar‘ war mehr: Auch Menschenrechte mit Verfassungsrang, Offenheit, große kulturelle Vielfalt, die goldenen Zwanziger. All das war trotz der Defizite ihrer Verfassung Teil der nicht mal 14 Jahre dauernden ersten Demokratie auf deutschem Boden. Gleichzeitig mahnt uns dieser Teil unserer Geschichte, wie fragil Demokratien sind, wenn Leidenschaft und Freude am Streit und Kompromiss verloren gehen. Jede Generation ist von neuem gefragt, ihre Demokratie zu leben und zu verteidigen.“
Die Gedenkveranstaltung wird durch die Schauspielerin Silvia Munzón-López mit einer Inszenierung von Texten Friedrich Eberts und der Weimarer Gründungszeit begleitet.
Hinweis: Das Friedrich-Ebert-Denkmal befindet sich am westlichen Ende der Reichsallee. Eine Positionsbestimmung finden Sie online unter http://umap.openstreetmap.fr/de/map/denkmaler-in-wuppertal_17408?scaleControl=false&miniMap=false&scrollWheelZoom=false&zoomControl=true&allowEdit=false&moreControl=true&datalayersControl=true&onLoadPanel=undefined#18/51.26200/7.16080.