Besuchergruppen aus Wuppertal werten den Bundestag in Berlin enorm auf. Wahrheiten muss man gelassen aussprechen. Diese Woche hatte ich die Ehre, im Rahmen einer BPA-Fahrt 50 besonders gut aussehende, nicht minder gut gelaunte und begeisterungsfähige Wuppertalerinnen und Wuppertaler in Berlin begrüßen zu dürfen. Die Gruppe bestand u. a. aus Mitgliedern der ZWAR-Gruppen Laurentius und Elberfeld, des Gartenvereins „In den Stöcken“ und von WuppertalArtTransfer. Auf dem Programm standen u. a. sehr bewegende Führungen durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit sowie Informationsgespräche im Bundestag und im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Eine Standrundfahrt durfte ebensowenig fehlen wie eine Besichtigung der Reichstagskuppel. Sehr gefreut habe ich mich auch über das höchst lebendige Austauschgespräch mit der Gruppe im Reichstagsgebäude, bei dem ich ungeschminkte Einblicke in meine Arbeit geben durfte. Ein großes Dankeschön möchte ich dem BPA-Reiseleiter Matthias Hopp ausrichten, der mit seinem profunden Wissen und seiner sehr angenehmen Vortragsweise die Gruppe vier Tage durch Berlin geführt hat.
Als Abgeordneter kann ich dreimal pro Jahr eine Besuchergruppe aus meinem Wuppertaler Wahlkreis zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin einladen. Wer Interesse an einer Fahrt hat, kann sich gerne bei uns per E-Mail an helge.lindh.wk@nullbundestag.de anmelden.