Helge Lindh ist Schirmherr für das dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival Wuppertal

Bild: TERO SAARINEN COMPANY: MORPHED, © Mikki Kunttu, Auditorium

Vom 21. bis 24. November 2019 präsentiert TANZRAUSCHEN in Kooperation mit dem IMZ International Music + Media Centre, Wien den weltweit renommierten Tanzfilmwettbewerb dancescreen in Wuppertal. Wuppertal ist, ohne Zweifel, eine Tanzstadt. Wuppertal ist zunehmend auch eine Filmstadt. Wuppertal muss aber auch eine Tanzfilmstadt werden. Deshalb freue ich mich besonders, dass ich die Schirmherrschaft für das dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival übernehmen durfte. Ich lade Sie alle herzlich ein, dieses Festival zu besuchen.

Und alle Tanzfilmschaffenden lade ich herzlich dazu ein, sich am Tanzfilmwettbewerb dancescreen 2019 zu beteiligen! Filme können bis zum 10. Juni eingereicht werden. Die ausgewählten Filme werden vom 21.-24. November 2019 im Rex-Filmtheater während des Tanzfilmfestivals dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival Wuppertal gezeigt.

Teilnahmebedingungen und Einreichung der Filme zum Wettbewerb über www.dancescreen.com

dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival Wuppertal – Grußwort Helge Lindh (MdB) auf Youtube

Datenschutz

 

Weitere Informationen zum Festival: 

„TANZRAUSCHEN ist stolz und glücklich nach London, Amsterdam und San Francisco diesen renommierten Tanzfilmwettbewerb in Deutschland und besonders in Wuppertal präsentieren zu können. dancescreen 2019 wird nicht nur die weltweite Tanzfilmszene nach Wuppertal holen, sondern gleichzeitig lokale Künstler*innen mit Akteuren und Branchenkennern aus der ganzen Welt zusammenbringen und neue Impulse für die Tanz- und Filmstadt Wuppertal schaffen. Wir alle freuen uns sehr darauf!“

(Kerstin Hamburg, Vorstand TANZRAUSCHEN)

Neben dem Tanzfilmwettbewerb dancescreen 2019, für den diverse Preise in unterschiedlichen Kategorien ausgelobt werden – vom Tanzfilmclip, Produktionen von Student*innen oder abendfüllende Tanzfilmdokumentationen – wird es einen Screen Dance Market geben, ein internationales Branchentreffen von Filmemacher*innen, Choreograf*innen und Produzent*innen, der nicht nur der Vernetzung und Präsentation lokaler und internationaler Akteure dient, sondern auch die Funktion und ästhetische Tragkraft von Tanzfilmen und ihre Beziehung zu anderen Bereichen, Digital Art, Popkultur, Musikproduktion und Mode, vertieft diskutiert.

Für TANZRAUSCHEN stellt diese Zusammenarbeit mit dem IMZ Wien einen weiteren Meilenstein im regionalen sowie internationalen Kontext dar.

dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival Wuppertal

Festivalteam: Kerstin Hamburg, Zara Gayk, Felicitas Willems, Dr. Marc Wagenbach

Schirmherrschaft: Helge Lindh, MdB

Ein Kooperationsprojekt des IMZ Wien (International Music + Media Centre) und Tanzrauschen e.V., Wuppertal

Hauptort: Rex-Filmtheater, Kipdorf 29, 42103 Wuppertal

 

Förderer: Das Tanzfilmfestival dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival Wuppertal und der Screen Dance Market werden unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, Wuppertal, dem Kulturbüro der Stadt Wuppertal und der Stadtsparkasse Wuppertal.

 

dancescreen 2019 – Open Call 15. April

Der Aufruf zum internationalen Tanzfilmwettbewerb dancescreen 2019 – organisiert und ausgeschrieben vom IMZ International Music + Media Centre – erfolgt Mitte April.

Vom 15. April bis 10. Juni können Tanzfilme eingereicht werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen in den Kategorien:

  • Live performance relay and camera re-work
  • Animation
  • Screen choreography
    • Up to 5 minutes
    • Up to 15 minutes
    • Over 15 minutes
  • Documentary

 

Die kuratierten Einreichungen werden im November auf dem dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival Wuppertal gezeigt. Nach Sichtung durch die internationale Jury werden die Preise „Best Film”, “Best Student Film” und „Social Movers Award“ vergeben. Der erstmals in Wuppertal vergebene „Social Movers Award“ ist Ausdruck unserer vielschichtigen Gesellschaft, die andere Formen der sozialen Teilhabe verlangt und filmisch thematisiert. Sie versteht „Tanz“ – in all seinen Möglichkeiten – als Ausdruck von Leben und Diversität.

 

Bitte verfolgen Sie die weiteren Aktualisierungen dazu im Internet:

www.tanzrauschen.de

www.dancescreen.com

IMZ

Das IMZ International Music + Media Centre mit Sitz in Wien wurde 1961 unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründet, um die darstellenden Künste als Kulturgut zu erhalten. Mit diesem Auftrag im Blick ist es seine Mission Musik und Tanz in und durch audiovisuelle Medien zu fördern, um neues Publikum an Kulturveranstaltungen heranzuführen und für Kultur zu begeistern. Mit seinem internationalen Netzwerk und seiner langjährigen Expertise steigert das IMZ die internationale Attraktivität und Reichweite des Partnerfestivals. Der Wettbewerb dancescreen findet in Zusammenarbeit mit Institutionen und Tanzfilmfestivals statt, die sich der Exzellenz in Tanz und Film verschrieben haben und bietet jungen kreativen Talenten die Möglichkeit, ihre Produktionen einem internationalen Publikum von Industrieexpert*innen und Tanzbegeisterten zu präsentieren.

 

IMZ International Music + Media Centre
Stiftgasse 29

1070 Wien

+43 1 8890315

office@nullimz.at

www.imz.at/dancescreen/

 

TANZRAUSCHEN e.V.

TANZRAUSCHEN versteht sich als Plattform und Netzwerk für alle Bereiche der globalen Tanzfilmszene. Über verschiedene Veranstaltungsformate, Vorträge, Symposien, Tagungen, Screen-Ausstellungen, Workshops, Filmproduktionen oder auch Festivals, präsentiert TANZRAUSCHEN die faszinierende Welt der Dance on Screen-Kultur einer breiten Öffentlichkeit. Oder beteiligt sie: wie beispielsweise 2017 während der erfolgreichen Produktion der Tanzfilmserie Letters from Wuppertal. Nicht-professionelle Tänzer*innen entwickelten bei diesem Projekt gemeinsam mit professionellen Künstler*innen Choreografien für die Kamera. Bereits 2016 präsentierte TANZRAUSCHEN vier Tage lang die Dance on Screen-Kultur im Kommunikationszentrum die börse in Wuppertal und versammelte dazu zehn internationale Festivals und Projekte, überwiegend aus Europa.

Informationen zum Foto:

Morphed ist ein Stück des finnischen Choreografen Tero Saarinen und seiner Tero Saarinen Dance Group. In 2018 wurde Morphed mit großem Erfolg in Paris am Théâtre National de Chaillot aufgeführt. Hierbei entwickelt Saarinens Choreografie brutale bis meditativ-minimalistische Bilder. Unterstrichen werden diese von der Musik des Komponisten Esa-Pekka Salonen. Das Bühnenbild und Lichtdesign sind von Saarinens langjährigem Mitarbeiter und Bessie-Preisträger Mikki Kunttu. Die Kostüme schuf Teemu Muurimäki.

 

Weiter Informationen zum Stück Morphed: https://terosaarinen.com/en/creation/morphed/

 

Copyright

TERO SAARINEN COMPANY: MORPHED, © Mikki Kunttu, Auditorium Films

 

Kontakt

Büro Tanzrauschen e. V.

Kerstin Hamburg

Sophienstraße 12

42103 Wuppertal

Telefon + 49 202 / 47 82 98 65

info@nulltanzrauschen.de

www.tanzrauschen.de

www.facebook.com/tanzrauschenwuppertal