Diese Woche hat die Verkehrswacht Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem THW Wuppertal, der Polizei Wuppertal, der DEKRA und der AWG zur Aktion „Toter Winkel“ am Gymnasium Bayreuther Straße eingeladen. Ich durfte auch dabei sein und mir selbst ein Bild davon machen, welch tödliche Gefahren von nach rechts abbiegenden LKW sowie von Unsichtbarkeit infolge des toten Winkels insgesamt ausgehen. Jedes Jahr verunglücken knapp 30 Personen durch abbiegende LKW-Fahrer, die rechts vom Führerhaus fahrende Radfahrer oder Fußgänger nicht sehen und erfassen. Um diese Gefahr den Sechstklässlern des Gymnasiums Bayreuther Straße zu veranschaulichen, haben die Kooperationspartner einen LKW des THW auf dem Schulhof geparkt und die nicht einsehbaren Bereiche des Fahrers mit Planen neben dem LKW markiert. Die Polizei ließ die Kinder anschließend im Führerhaus des LKW Platz nehmen und zeigte, was ein LKW-Fahrer mit seinem Rückspiegel sehen kann und was nicht. Die Schülerinnen und Schüler begriffen dabei durch dieses „Aha-Erlebnis“ umgehend den Ernst der Lage.
Mit dieser vorbildlichen Aktion möchte die Verkehrswacht Wuppertal das Sicherheitsbewusstsein der jungen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer stärken. 2019 soll die Aktion an weiteren Schulen fortgesetzt werden. Ich danke allen Beteiligten und insbesondere Herrn Flieger (Verkehrswacht) für dieses großartige Engagement!
Weitere Informationen zur Verkehrswacht Wuppertal finden Sie unter:
http://www.verkehrswacht-wuppertal.de/


