Pressemitteilung von Helge Lindh zum Unwetter in Wuppertal

Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh (SPD) informierte sich vor Ort über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg und nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Einsatzkräften sowie Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz angesichts des Unwetters in Wuppertal zu bedanken:

 

„Infolge eines der schlimmsten Unwetter in Wuppertal seit Jahrzehnten sind erhebliche Sachschäden zu beklagen. Unter anderem wurden eine Tankstelle, das Universitätsgebäude und ein Altenheim stark beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt. Dennoch ist durch die Verwüstung des Starkregens viel an Aufräumarbeit zu leisten. Mein großer Dank gilt den Heldinnen und Helden dieses Einsatzes: der freiwilligen Feuerwehr, allen anderen Einsatzkräften von Berufsfeuerwehr und THW sowie vielen, vielen Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten Tagen und ganz besonders für die wertvolle Arbeit, die in den kommenden Wochen noch ansteht! Wuppertal ist stolz auf Euch!

 

Den Einsatzkräften der „Feuerwehr Wuppertal – Löschzug Cronenberg“ konnte ich gestern meinen Dank persönlich aussprechen. Die Cronenberger Einheit war die erste, die nach dem Unwetter bei der Tankstelle an der B7, deren Überdachung den Regenmassen nicht standhielt und zusammenbrach, vor Ort war.

 

Das Unwetter in Wuppertal hat uns noch einmal vor Augen geführt, welchen gesellschaftlichen Wert die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer hat. Die Freiwillige Feuerwehr Cronenberg informierte mich vor Ort über ihre Arbeit. Ihr Arbeitstag erfordert nicht selten bis zu 20 Stunden Einsatzzeit. Sie bringen sich selbst in Gefahr, um anderen Menschen zu helfen. Dafür kann man nicht oft und energisch genug „Danke“ sagen. Ich bin gestern Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr geworden – eine kleine Geste der Dankbarkeit.

 

Nach ihrem Unwetter-Einsatz – und neben den verbliebenen Aufräumarbeiten – stehen für die „Freiwillige Feuerwehr Wuppertal – Löschzug Cronenberg“ die Vorbereitungen für ihr Sommerfest am Wochenende an. Das Fest beginnt am Samstag um 14 Uhr. Ich werde mit Ulla Abé, Bezirksbürgermeisterin von Cronenberg, am Wochenende auch eine Schicht am Stand übernehmen. Ich freue mich auf ein zahlreiches Erscheinen vieler Wuppertalerinnen und Wuppertaler, die den Feuerwehrfrauen und -männern ebenfalls ihren Dank und ihre Unterstützung aussprechen wollen.“